Have any questions?
+44 1234 567 890
Fachvortrag:
Wärmepumpen
Wann? 18:00 Uhr
Wo? Energiekompetenzzentrum Amberg, Marktplatz 10, 92224 Amberg
Referent: diverse
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um einen klimaneutralen Gebäudebestand effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Bürgerinnen und Bürger aus der Region können sich am 6. November ab 18 Uhr in Amberg im Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke Amberg über diese Technologien vor Ort informieren und mit Fachleuten austauschen.
Bereits um 17 Uhr können sich hier Interessierte rund um das Thema „Wärmewende in Amberg“ informieren und nahtlos geht es dann um 18:00 Uhr weiter mit dem Thema „Wärmepumpen“.
Rund 30 regionale Veranstalter mit mehr als 300 Veranstaltungsformaten in 75 Landkreisen informieren vom 4. bis 10. November bundesweit in der „Woche der Wärmepumpe“, welche die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf die Beine gestellt hat. Teil dieser Kampagne ist auch die Veranstaltung in Amberg im Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke Amberg. Diese wird von dem Energie-Technologischen Zentrum (etz) Nordoberpfalz, der kommunalen Energieagentur für die Region Nordoberpfalz, in Kooperation mit den Stadtwerken Amberg organisiert und von Oberbürgermeister Michael Cerny eröffnet.
Während der Veranstaltung werden zunächst grundlegende Informationen zur Wärmepumpe, aber auch Erfahrungen von Hauseigentümern aus der Region durch ein regionales Handwerksunternehmen weitergegeben. „Die Unsicherheit, welche Heizung tatsächlich für jeden einzelnen und auch dessen Haus in Zukunft passt, ist derzeit groß. Hier möchten wir mit unserer Veranstaltung neutral und sachlich etwas Licht ins Dunkel bringen.“, kommentiert Corinna Loewert, Projektleitung beim etz Nordoberpfalz und Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit Energieexperten aus der Region seine individuellen Fragen zu klären.
Wer am 6. November keine Zeit hat, kann sich auch außerhalb der Veranstaltung im Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke Amberg über die eigene Energieversorgung individuell beraten lassen. Öffnungs- und Beratungszeiten finden Interessierte unter Energiekompetenzzentrum. Am 6. November wird ab 18:00 Uhr der Energieberater der Stadtwerke Amberg Thomas Großer gerne für erste Fragen zur Verfügung stehen.“ Wir werden den Menschen als kompetenter Wegbereiter für die Wärmewende oder als wichtiges Energie-Netzwerk für Fachkräfte und Endverbraucher zur Verfügung stehen. Um den wachsenden Herausforderungen verantwortungsvoll zu begegnen stehen wir mit unserem Energie-Know-how den Bürgern zur Verfügung. Direkt am Amberger Marktplatz haben wir daher ein Energiekompetenzzentrum aufgebaut. Außer der Beratung direkt vor Ort werden auch immer wieder viele interessante Vorträge von eigenen Fachleuten und verschiedenen Partnern, wie dieses Mal vom Energie-Technologischen Zentrum Nordoberpfalz kostenlos angeboten. Wir freuen uns auf viele Interessierte.“ so Stadtwerke Amberg-Geschäftsführer Frank Backowies. Alternativ bietet auch die Verbraucherzentrale Bayern ein breites Spektrum an kostenlosen und kostengünstigen Beratungsangeboten – online, telefonisch, persönlich oder Vor-Ort: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/.
Anmeldungen zur Veranstaltung nimmt das etz Nordoberpfalz unter info@etz-nordoberpfalz.de oder 0961 4802929-0 entgegen. Mehr Informationen auf der Website von etz Nordoberpfalz
Weitere Angebote während der Woche der Wärmepumpe finden sich unter www.wochederwaermepumpe.de.
Service
Energiekostenvergleich
Entstörungsdienst
Ableseportal Login
IOmeter bestellen
Kostenlose Rufnummer
0800 603-5555
Kundencenter Amberg
Gasfabrikstraße 16
92224 Amberg
Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mo, Di + Do: | 13:00 - 16:30 Uhr |
Kundenbüro SuRo
Konrad-Mayer-Straße 26
92237 Sulzbach-Rosenberg
Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mo, Di + Do: | 13:00 - 16:30 Uhr |
Kundenbüro Schwandorf
Ettmannsdorfer Str. 14
92421 Schwandorf
Öffnungszeiten
Di: | 09:00 - 13:00 Uhr |