Have any questions?
+44 1234 567 890
Lorem Ipsum Unterüberschrift
Ladekarte
Mit dieser Ladekarte erhalten Sie unkomplizierten Zugang zu unserem flächendeckenden Netzwerk von E-Ladesäulen. Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug jederzeit und überall auf – egal ob zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsplatz. Einfach die Karte an die Ladesäule halten, aufladen und Ihre Fahrt fortsetzen.
Die Nutzung unserer Ladekarte ist einfach und bequem. Sie profitieren von transparenten Abrechnungen und flexiblen Lademöglichkeiten. Alle Informationen zu Ladeorten, Tarifen und den Nutzungsbedingungen finden Sie auf unserer Website.
Dank unseres stetig wachsenden Netzwerks sind Sie immer mobil – nachhaltig und zukunftssicher!
So funktioniert's!
- Karte an die Ladesäule halten: Halten Sie Ihre Ladekarte an das Lesegerät der Ladesäule, um den Ladevorgang zu starten.
- Fahrzeug aufladen: Verbinden Sie Ihr Elektrofahrzeug mit der Ladesäule und beginnen Sie den Ladevorgang.
- Ladestatus überwachen: Während des Ladevorgangs können Sie den Fortschritt auf dem Display der Ladesäule oder in der zugehörigen App verfolgen.
- Ladevorgang beenden: Sobald der gewünschte Ladezustand erreicht ist, beenden Sie den Ladevorgang über die Ladekarte oder die App.
- Abrechnung: Die Kosten für den Ladevorgang werden automatisch über Ihr Ladekartenkonto abgerechnet, und Sie erhalten eine Übersicht über Ihre Ladevorgänge.
Häufige Fragen
- Schnelligkeit: Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Fahrzeug deutlich schneller
- Sicherheit: Für dauerhaftes Laden mit maximaler Leistung sind herkömmliche Steckdosen technisch nicht ausgelegt
- Komfort: heimkommen, anstecken, laden
Die Installation wird von einem unserer Kooperationspartner (Elektrofachbetriebe) durchgeführt. Der gewählte Installateur schaut sich die Situation bei Ihnen vor Ort an und erstellt ein Angebot für die Installationskosten.
Sobald uns ein Installationsangebot vorliegt, erhalten Sie automatisch alle weiteren Unterlagen von einem Ansprechpartner der Stadtwerke Amberg.
Die Installation wird von einem unserer Kooperationspartner (Elektrofachbetriebe) durchgeführt. Der gewählte Installateur schaut sich die Situation bei Ihnen vor Ort an und erstellt ein Angebot für die Installationskosten.
Nein, die Wallbox kann an einen vorhandenen Haushaltsstromzähler oder Heizstromzähler angeschlossen werden.
Ja, Sie können Ihren Strom aus der eigenen PV-Anlage nutzen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihre Photovoltaikanlage auch technisch auf Eigenstromnutzung umgestellt haben. (Weitere Details hierzu finden Sie im Datenblatt der Wallbox.)
Als Mieter benötigen Sie für die Installation einer Wallbox eine Vollmacht des Eigentümers bzw. der Eigentümergemeinschaft.
Wenn es sich um eine Eigentümergemeinschaft handelt, empfiehlt sich der Weg über die Hausverwaltung und einer rechtssicheren Beschlussfassung.
Ja, jeder Ladepunkt (hierzu zählt auch das Laden an einer Steckdose) muss dem Netzbetreiber mitgeteilt werden. Im Netzgebiet der Stadtwerke Amberg können Sie hierzu unser Anmeldeformular verwenden und an strom-gas-wasser@stadtwerke-amberg.de senden. Diese Meldung ist wichtig, da das Leistungsnetz einer Straße oder eines Wohnviertels nur über eine bestimmte Leistung verfügt und dadurch der Netzbetreiber frühzeitig über einen notwendigen Ausbau oder Verstärkung der Leitungen und Netze informiert ist.
Downloads
Sie interessieren sich für eine Ladekarte der Stadtwerke Amberg? Wir beraten Sie gerne!
Michael Reuß
09621 603-433
Fax: 09621 603-699
ladepole@stadtwerke-amberg.de
Kostenlose Rufnummer
0800 603-5555
Kundencenter Amberg
Gasfabrikstraße 16
92224 Amberg
Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mo, Di + Do: | 13:00 - 16:30 Uhr |
Kundenbüro SuRo
Konrad-Mayer-Straße 26
92237 Sulzbach-Rosenberg
Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mo, Di + Do: | 13:00 - 16:30 Uhr |
Kundenbüro Schwandorf
Ettmannsdorfer Str. 14
92421 Schwandorf
Öffnungszeiten
Di: | 09:00 - 13:00 Uhr |