Have any questions?
+44 1234 567 890
Stadtwerke Amberg unterstützen DLRG und Wasserwacht mit 3.000 €
Wasserwacht Ortsgruppe Amberg und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) leisten wertvolle Dienste – Stadtwerke Amberg unterstützen mit 3.000 €
Wertvolle Dienste leisten die beiden Vereine Wasserwacht Ortsgruppe Amberg und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für die Sicherheit in und am Wasser, nicht nur in Ambergs Bäder. Kinder sollten schwimmen können, damit sie im Notfall überleben können.
An Hochsommertagen sind die Mitglieder der beiden Vereine oft auch im Hockermühlbad oder bei verschiedenen Veranstaltungen zum Beispiel Kinderspiele-Nachmittag im Kurfürstenbad tätig. Die DLRG und die Wasserwacht Amberg sorgen in vorbildlicher Weise die Sicherheit in den Bädern und das alles mit vielen freiwilligen Helfern.
Ein großes Dankeschön gilt den beiden Vereinen mit ihren vielen Ehrenamtlichen für das große Engagement.
Frank Backowies, Geschäftsführer der Stadtwerke Amberg ist es wichtig, dass dieses freiwillige Engagement auch in Zukunft den Bürgern zur Verfügung steht und sorgt daher mit einem Sponsoring von insgesamt 3.000 €, pro Verein 1.500 € für eine weitere Vereinsgrundlage.
Die DLRG und Wasserwacht bieten außer der Hilfe im Bereich Schwimmbad-Aufsicht, auch Schwimmkurse zum Schwimmen lernen an. Das Angebot geht vom Kinder- bis hin zum Erwachsenenschwimmkurs.
„Dieser Spendenbetrag ist bei der DLRG Amberg jederzeit ein willkommener finanzieller Beitrag für ein Raft bei Hochwasserkatastrophen. Hintergrund ist folgender: Wir hatten heuer im Landkreis zwei Einsätze bei Hochwasserkatastrophen. In Kastl und in Hahnbach. Beim Einsatz in Hahnbach haben wir schmerzlich ein leichtes und leicht zu manövrierendes Einsatzboot vermisst. Wir haben zwar unsere Alu-Boote - sind für diesen Einsatz gut brauchbar, das Wasser ist aber leider nicht überall in der Stadt gleich hoch. Es muss mal gezogen oder geschoben werden und auch um die Kurve manövriert werden. Mit einem Raft sind wir um einiges schneller im Katastrophengebiet unterwegs. Es kommt natürlich auf die gegebenen Verhältnisse an, wenn keine großartige Strömung uns an der Bergung von Personen oder Sonstigem hindert, ist ein Raft von großem Vorteil. Wir haben uns deswegen entschlossen, ein Raft aus eigenen Mitteln anzuschaffen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 4000 Euro. Eine zu erwartende finanzielle Unterstützung der Stadtwerke Amberg hat uns die Entscheidung leichter gemacht., teilt Gerhard Schottenheim, 1. Vorsitzender DLRG Amberg e.V. mit.
„Die WW Amberg bedankt sich herzlichst für die Geldspende. Nicht nur dafür sagen wir danke…sondern auch für die ganzjährige Unterstützung, indem wir im Kufü trainieren dürfen und immer ein offenes Ohr finden, wenn wir ein Anliegen, Probleme oder Wünsche haben. Bei aktuell 7 Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 6 Jahren bis ins junge Erwachsenenalter gibt es immer einen großen Bedarf an neuem Trainingsmaterial. Auch für die Durchführung unserer Schwimmkurse wird immer wieder Material benötigt. Außerdem kommt das Geld auch unseren Trainern und jungen Anwärtern zugute, die sich für eine Aus- oder Fortbildung im Rahmen der WW interessieren und anmelden möchten. Des Weiteren wird auch die Ausstattung mit WW T-Shirts unterstützt. So werden wir die Spende dafür verwenden, unseren Geräteschrank mit Ausbildungsmaterial zu optimieren, interessierte aktive Mitglieder auf Aus- und Fortbildungen zu schicken und alle, die im Kufü/Hocko Trainings- bzw. Aufsichtsdienst haben, mit entsprechender Dienstkleidung–T-Shirts- auszustatten.
Selbstverständlich unterstützen wir auch weiterhin die Stadtwerke bei Veranstaltungen in ihren Bädern und sind gerne da, wenn wir gebraucht werden.“, so Michaela Grüter-Ascherl, 1. Vorsitzende der Wasserwacht Ortsverein Amberg.
Neue Vereinsmitglieder werden immer gesucht, aber auch im Kurfürstenbad und Hockermühlbad Amberg werden immer wieder neue Nachwuchskräfte, wie zum Beispiel Auszubildende im Bereich Fachangestellte für Bäderbetriebe, Saunakräfte und Schwimmmeister für das Kurfürstenbad Amberg gesucht. Interessierte können sich gerne an die Vereine, bzw. an die Stadtwerke Amberg Bäder und Park GmbH Tel. 09621 603-803 wenden.
BILD: Insgesamt 3.000 € Unterstützung gab es vom Geschäftsführer der Stadtwerke Amberg, Frank Backowies (links) für die beiden wichtigen Vereine, Wasserwacht in Vertretung von Michaela Grüter-Ascherl, 1. Vorsitzende Ortsverein Amberg und Gerhard Schottenheim, Vorsitzender des DLRG Ortsverband Amberg (2. v. r.). Danke für die großartige Arbeit der Vereine sagen auch Bäderleiter Michael Gaisa (rechts) sowie sein Vertreter Daniel Wanninger - Ein Team, wenn es um die Sicherheit im und am Wasser geht.
Fotonachweis: Karoline Gajeck-Scheuck
Service
Energiekostenvergleich
Entstörungsdienst
Ableseportal Login
IOmeter bestellen
Kostenlose Rufnummer
0800 603-5555
Kundencenter Amberg
Gasfabrikstraße 16
92224 Amberg
Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mo, Di + Do: | 13:00 - 16:30 Uhr |
Kundenbüro SuRo
Konrad-Mayer-Straße 26
92237 Sulzbach-Rosenberg
Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mo, Di + Do: | 13:00 - 16:30 Uhr |
Kundenbüro Schwandorf
Ettmannsdorfer Str. 14
92421 Schwandorf
Öffnungszeiten
Di: | 09:00 - 13:00 Uhr |